
AKTUELLES
NEWS
13. Dezember 2024

Bei unserer ersten Fraktionsklausur dieser Legislaturperiode haben wir eine neue Fraktionsspitze gewählt: Mit Björn Lüttmann haben wir einen neuen sehr engagierten Fraktionsvorsitzenden. Ludwig Scheetz wurde als Parlamentarischer Geschäftsführer im Amt bestätigt. Ich wurde als stellvertretender Fraktionsvorsitzender für den Arbeitsbereich Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz gewählt. Vielen Dank für das Vertrauen!
Zudem haben wir die Sprecherfunktionen unserer Abgeordeneten festgelegt und die Arbeitsgruppen gebildet. In Zukunft werde ich in der Fraktion Ansprechpartner für die Arbeitsmarktpolitik sein. Deswegen werde ich im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz sitzen. Gleichzeitig werde ich mich im Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung weiterhin für den Mobilitätswandel in Brandenburg einsetzen – auch wenn ich nicht mehr primärer Ansprechpartner dafür bin.
13. Dezember 2024

Nach der Wahl des Ministerpräsidenten und der Ernennung des neuen Kabinetts, habe ich gestern, gemeinsam mit den Künstlerinnen Christa Schwab und Christine Wienzek, die neue Ausstellung auf dem SPD-Fraktionsflur eröffnet. Ich freue mich, dass die beiden Künstlerinnen aus Teltows Partnerstadt Ahlen mein Angebot angenommen haben, ihre Kunst bis in den März im Landtag auszustellen. Die Ausstellung ist ab jetzt für alle Interessierten zu den Öffnungszeiten des Landtags zugänglich. Aufgrund des ereignisreichen Tages im Landtag, war auch die Ausstellungseröffnung gut besucht. Ich hoffe, dass auch weiterhin viele Besucherinnen und Besucher im Fraktionsflur vorbeischauen.
04. Dezember 2024

Was wäre die Vorweihnachtszeit, ohne die schon traditionelle AWO-Weihnachtsfeier in Teltow?! Seit vielen Jahren darf ich als Weihnachtsmann verkleidet Geschenke an die Teilnehmenden verteilen. Eine schöne Tradition, die sowohl mir als auch den Teilnehmenden viel Spaß macht!
Danke auch an Ellen Wutschik, die Elfe der AWO, und die viele Helferinnen und Helfer, die diesen Nachmittag immer super organisiert.
28. November 2024

Heute habe ich die Maxi-Gorki-Gesamtschule in Kleinmachnow besucht. Seit zwei Wochen ist dort die Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung “Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen!” zu Gast. Auf sechs Tafeln wurden dabei Informationen zu Themen wie Rechtsextremismus unter Jugendlichen, ihrem Sprachgebrauch und vielen weiteren Aspekten präsentiert.
Die Schülerinnen und Schüler des Politikkurses übernehmen nun als „Scouts“ die Führung durch die Ausstellung und erklären die Inhalte anderen Schülerinnen und Schüler. Heute fand die Eröffnung der Ausstellung statt, bei der die Scouts im Mittelpunkt standen. Begleitet wurde die Eröffnung von Grußworten des Bürgermeisters von Kleinmachnow Michael Grubert, die FES, vertreten durch Frau Katrin Wuschansky, und von mir.
Besonders beeindruckend war der offene Austausch mit den Jugendlichen, die ihre Erfahrungen – sowohl aus dem Schulalltag als auch aus ihrem privaten Umfeld – teilten.
Ein herzliches Dankeschön an die engagierte Politiklehrerin Frau Schöning, die Friedrich-Ebert-Stiftung Brandenburg und vor allem an die Schülerinnen und Schüler der Schule für ihr Engagement und ihren Beitrag zu diesem wichtigen Projekt!
04. September 2024

Was beschäftigt die Feuerwehren in unserer Region? Wo drückt der Schuh? Was funktioniert gut? Gemeinsam mit unserem Ministerpräsidenten Dietmar Woidke habe ich mich bei den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr umgehört. Bei einer Runde Würstchen und kühlen Getränken haben wir über aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Feuerwehren gesprochen. Es ist wichtig, dass wir unsere Feuerwehrleute unterstützen und ihre Anliegen ernst nehmen, denn sie leisten einen unschätzbaren Beitrag für unsere Sicherheit in der Gesellschaft. Vielen Dank an alle, die dabei waren, und unseren Dietmar Woidke für das offene Ohr für die Themen der Kameradinnen und Kameraden.
14. Juli 2024

Gestern haben wir uns an den 13. August erinnert – den Tag, an dem in Berlin der Bau der Mauer begann. Die Berliner Mauer, die fast drei Jahrzehnte lang Deutschland in Ost und West trennte, symbolisiert bis heute die Teilung und die damit verbundenen persönlichen und politischen Tragödien. Sie steht auch viele Jahre nach der Wiedervereinigung als Mahnmal für die Folgen von Unterdrückung. Bei Veranstaltungen in Teltow und Kleinmachnow haben wir der vielen Opfer der deutschen Teilung gedacht und an den Mut derer erinnert, die für Freiheit und Einheit eingetreten sind.
TERMINE
Stadtverordnetenversammlung
Die Stadtverordnetenversammlung trifft sich einmal monatlich.
02.04.25, 18:00 Uhr
Fraktionssitzung
08.04.25, 09:00 Uhr
An jeden Dienstag findet eine Fraktionssitzung der SPD-Fraktion mit mir, dem Ministerpräsidenten, den Minister:innen und den Abgeordneten statt.
Arbeitskreis
Im Arbeitskreis kommen jede Woche die SPD-Abgeordneten zusammen, um sich über aktuelles in dem Themenbereich austauschen.
08.04.25, 11:30 Uhr