Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.

DANKE
FÜR TKS UND NUTHETAL. FÜR DICH.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜR TKS UND NUTHETAL. FÜR DICH.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Sebastian Rüter

Für TKS und Nuthetal. Für dich.

Herzlich willkommen! Schön, dass Sie da sind!

Ich freue mich sehr über Ihr Interesse an meiner politischen Arbeit. Auf meiner Webseite finden Sie Informationen über meine Arbeit als Landtagsabgeordneter; meinen Wahlkreis in Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal; Aktuelles und Termine. Haben Sie Fragen oder Anregungen? Melden Sie sich gerne bei mir!

 

AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


Luxemburgs Ex-Außenminister Asselborn zu Gast im Landtag Brandenburg

Am gestrigen Freitag hatte ich die Ehre gemeinsam mit unserer Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke, den ehemaligen Außenminister des Großherzogtums Luxemburg, Jean Asselborn, und die Botschafterin Luxemburgs, Sylvie Lucas, begrüßen und durch den Landtag führen zu dürfen.

Jean Asselborn interessierte sich besonders für die wechselhafte Geschichte des Stadtschlosses und der heutigen Nutzung des Neubaus als Sitz des brandenburgischen Landesparlaments.

Im Anschluss unseres Gesprächs nahm Jean Asselborn gemeinsam mit Günter Verheugen, ehemaliger Vizepräsident der Europäischen Kommission, an der Gesprächsrunde vom Verein PRO BRANDENBURG e. V. zum Thema Europa teil.


Gedenkveranstaltungen in Teltow

Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee Auschwitz. Ein Ort, an dem Menschen unvorstellbares Leid angetan wurde und heute stellvertretend für die Morde an allen europäischen Opfern des Nationalsozialismus steht. Es ist ein Tag der Mahnung und Erinnerung, um mutig und engagiert für die Würde aller Menschen einzutreten.

„Nie wieder!“ ist seit dem Ende des Nationalsozialismus ein klares Bekenntnis gegen Faschismus. Die Erinnerung muss wachgehalten werden und in die kommenden Generationen weitergetragen werden. Die Grace Hopper Gesamtschule ist sich dieser Verantwortung bewusst und ermöglichte heute ihren Schüler*innen durch drei verschiedene Gedenkveranstaltungen, sich mit Thema intensiv auseinanderzusetzen.

Begonnen wurde mit einer feierlichen Kranzniederlegung am Mahnmal in der Sandstraße. Für die Schüler*innen war es sehr bewegend, dass es sich nicht um eine rein schulische Veranstaltung handelte, sondern Bürger*innen sowie Vertreter*innen der Stadtverwaltung und Politik den Opfern die Ehre erwiesen. Anschließend wurde auf dem Stolperstein-Spaziergang und auf der Veranstaltung in der Aula unter dem Titel „Holocaustgedenktag. Was hat das mit mir zu tun?“ die Bedeutung für die jetzige Schüler*innengeneration durch Gespräche und Veranschaulichungen verdeutlicht.

„Nie wieder!“ ist für die Grace Hopper Gesamtschule nicht nur eine Floskel, sondern sie wird durch das Lehrerkollegium und den Schüler*innen mit Leben gefüllt.


Meine Rede über den Vergabemindestlohn

23.01.2025


Meine Rede über die Förderung der Meisterausbildung

23.01.2025