
14.08.2025

Nach einem spannenden und lehrreichen Tag im Restaurant Castango ging es für mich direkt weiter – erneut zum 24-Stunden-Dienst bei der Feuerwehr Teltow. Schon beim Eintreffen auf der Wache wurde ich herzlich empfangen und erhielt direkt die Gelegenheit, die neu errichtete Halle für den Katastrophenschutz zu besichtigen.
Im Laufe des Vormittags stand ein wichtiger Austausch an: Gemeinsam mit Kollegen aus dem Landkreis wurden neue Atemschutzgeräte übergeben. Der große Brand vor zwei Wochen in Teltow hatte deutlich gemacht, wie essenziell eine verlässliche Ausstattung ist – hier wurde nun schnell und pragmatisch nachgesteuert. Auch Technik stand auf dem Plan: Die Drehleiter musste selbstverständlich getestet werden. Im Anschluss fand eine Schulung zu Unfällen mit Drehleitern statt – die stete Fortbildung ist bei der Feuerwehr nicht nur Pflicht, sondern gelebte Verantwortung. Zwischendurch gab es aber auch Zeit für das Miteinander: Es wurde gemeinsam gekocht, gelacht und sogar ein kurzer Ausflug ins Freibad Kiebitzberge unternommen, der an diesem heißen Augusttag für willkommene Abkühlung sorgte. Doch die Ruhe hielt nicht bis zum Morgen. Gegen 1 Uhr nachts wurde die Wache zu einer Türnotöffnung gerufen. Innerhalb kürzester Zeit war das Team einsatzbereit.