Archive: News
27.01.2025

Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee Auschwitz. Ein Ort, an dem Menschen unvorstellbares Leid angetan wurde und heute stellvertretend für die Morde an allen europäischen Opfern des Nationalsozialismus steht. Es ist ein Tag der Mahnung und Erinnerung, um mutig und engagiert für die Würde aller Menschen einzutreten.
„Nie wieder!“ ist seit dem Ende des Nationalsozialismus ein klares Bekenntnis gegen Faschismus. Die Erinnerung muss wachgehalten werden und in die kommenden Generationen weitergetragen werden. Die Grace Hopper Gesamtschule ist sich dieser Verantwortung bewusst und ermöglichte heute ihren Schüler*innen durch drei verschiedene Gedenkveranstaltungen, sich mit Thema intensiv auseinanderzusetzen.
Begonnen wurde mit einer feierlichen Kranzniederlegung am Mahnmal in der Sandstraße. Für die Schüler*innen war es sehr bewegend, dass es sich nicht um eine rein schulische Veranstaltung handelte, sondern Bürger*innen sowie Vertreter*innen der Stadtverwaltung und Politik den Opfern die Ehre erwiesen. Anschließend wurde auf dem Stolperstein-Spaziergang und auf der Veranstaltung in der Aula unter dem Titel „Holocaustgedenktag. Was hat das mit mir zu tun?“ die Bedeutung für die jetzige Schüler*innengeneration durch Gespräche und Veranschaulichungen verdeutlicht.
„Nie wieder!“ ist für die Grace Hopper Gesamtschule nicht nur eine Floskel, sondern sie wird durch das Lehrerkollegium und den Schüler*innen mit Leben gefüllt.
23.01.2025
23.01.2025
08 Januar 2025

Beim gestrigen Neujahrsempfang des Bundestagsabgeordneten Olaf Scholz, der SPD-Ortsvereine Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal und mir gab es wieder ein großes Zusammenkommen lokaler Verbände, Vereine und Unternehmen. Mit Redebeiträgen unserer Bürgermeisterkandidatin für Teltow, Claudia Eller-Funke, und unserem Bürgermeisterkandidaten für Kleinmachnow, Markus Schmidt, konnten sich die Gäste noch mal einen Eindruck für die anstehenden Wahlen verschaffen. Auch für unseren Bundestagsabgeordneten, Olaf Scholz, war es eine Gelegenheit, viele regionale Multiplikator:innen anzusprechen, bevor am 23. Februar der neue Bundestag gewählt wird.
13. Dezember 2024

Bei unserer ersten Fraktionsklausur dieser Legislaturperiode haben wir eine neue Fraktionsspitze gewählt: Mit Björn Lüttmann haben wir einen neuen sehr engagierten Fraktionsvorsitzenden. Ludwig Scheetz wurde als Parlamentarischer Geschäftsführer im Amt bestätigt. Ich wurde als stellvertretender Fraktionsvorsitzender für den Arbeitsbereich Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz gewählt. Vielen Dank für das Vertrauen!
Zudem haben wir die Sprecherfunktionen unserer Abgeordeneten festgelegt und die Arbeitsgruppen gebildet. In Zukunft werde ich in der Fraktion Ansprechpartner für die Arbeitsmarktpolitik sein. Deswegen werde ich im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz sitzen. Gleichzeitig werde ich mich im Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung weiterhin für den Mobilitätswandel in Brandenburg einsetzen – auch wenn ich nicht mehr primärer Ansprechpartner dafür bin.
13. Dezember 2024

Nach der Wahl des Ministerpräsidenten und der Ernennung des neuen Kabinetts, habe ich gestern, gemeinsam mit den Künstlerinnen Christa Schwab und Christine Wienzek, die neue Ausstellung auf dem SPD-Fraktionsflur eröffnet. Ich freue mich, dass die beiden Künstlerinnen aus Teltows Partnerstadt Ahlen mein Angebot angenommen haben, ihre Kunst bis in den März im Landtag auszustellen. Die Ausstellung ist ab jetzt für alle Interessierten zu den Öffnungszeiten des Landtags zugänglich. Aufgrund des ereignisreichen Tages im Landtag, war auch die Ausstellungseröffnung gut besucht. Ich hoffe, dass auch weiterhin viele Besucherinnen und Besucher im Fraktionsflur vorbeischauen.
27.01.2025

Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee Auschwitz. Ein Ort, an dem Menschen unvorstellbares Leid angetan wurde und heute stellvertretend für die Morde an allen europäischen Opfern des Nationalsozialismus steht. Es ist ein Tag der Mahnung und Erinnerung, um mutig und engagiert für die Würde aller Menschen einzutreten.
„Nie wieder!“ ist seit dem Ende des Nationalsozialismus ein klares Bekenntnis gegen Faschismus. Die Erinnerung muss wachgehalten werden und in die kommenden Generationen weitergetragen werden. Die Grace Hopper Gesamtschule ist sich dieser Verantwortung bewusst und ermöglichte heute ihren Schüler*innen durch drei verschiedene Gedenkveranstaltungen, sich mit Thema intensiv auseinanderzusetzen.
Begonnen wurde mit einer feierlichen Kranzniederlegung am Mahnmal in der Sandstraße. Für die Schüler*innen war es sehr bewegend, dass es sich nicht um eine rein schulische Veranstaltung handelte, sondern Bürger*innen sowie Vertreter*innen der Stadtverwaltung und Politik den Opfern die Ehre erwiesen. Anschließend wurde auf dem Stolperstein-Spaziergang und auf der Veranstaltung in der Aula unter dem Titel „Holocaustgedenktag. Was hat das mit mir zu tun?“ die Bedeutung für die jetzige Schüler*innengeneration durch Gespräche und Veranschaulichungen verdeutlicht.
„Nie wieder!“ ist für die Grace Hopper Gesamtschule nicht nur eine Floskel, sondern sie wird durch das Lehrerkollegium und den Schüler*innen mit Leben gefüllt.
23.01.2025
23.01.2025
08 Januar 2025

Beim gestrigen Neujahrsempfang des Bundestagsabgeordneten Olaf Scholz, der SPD-Ortsvereine Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal und mir gab es wieder ein großes Zusammenkommen lokaler Verbände, Vereine und Unternehmen. Mit Redebeiträgen unserer Bürgermeisterkandidatin für Teltow, Claudia Eller-Funke, und unserem Bürgermeisterkandidaten für Kleinmachnow, Markus Schmidt, konnten sich die Gäste noch mal einen Eindruck für die anstehenden Wahlen verschaffen. Auch für unseren Bundestagsabgeordneten, Olaf Scholz, war es eine Gelegenheit, viele regionale Multiplikator:innen anzusprechen, bevor am 23. Februar der neue Bundestag gewählt wird.
13. Dezember 2024

Bei unserer ersten Fraktionsklausur dieser Legislaturperiode haben wir eine neue Fraktionsspitze gewählt: Mit Björn Lüttmann haben wir einen neuen sehr engagierten Fraktionsvorsitzenden. Ludwig Scheetz wurde als Parlamentarischer Geschäftsführer im Amt bestätigt. Ich wurde als stellvertretender Fraktionsvorsitzender für den Arbeitsbereich Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz gewählt. Vielen Dank für das Vertrauen!
Zudem haben wir die Sprecherfunktionen unserer Abgeordeneten festgelegt und die Arbeitsgruppen gebildet. In Zukunft werde ich in der Fraktion Ansprechpartner für die Arbeitsmarktpolitik sein. Deswegen werde ich im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz sitzen. Gleichzeitig werde ich mich im Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung weiterhin für den Mobilitätswandel in Brandenburg einsetzen – auch wenn ich nicht mehr primärer Ansprechpartner dafür bin.
13. Dezember 2024

Nach der Wahl des Ministerpräsidenten und der Ernennung des neuen Kabinetts, habe ich gestern, gemeinsam mit den Künstlerinnen Christa Schwab und Christine Wienzek, die neue Ausstellung auf dem SPD-Fraktionsflur eröffnet. Ich freue mich, dass die beiden Künstlerinnen aus Teltows Partnerstadt Ahlen mein Angebot angenommen haben, ihre Kunst bis in den März im Landtag auszustellen. Die Ausstellung ist ab jetzt für alle Interessierten zu den Öffnungszeiten des Landtags zugänglich. Aufgrund des ereignisreichen Tages im Landtag, war auch die Ausstellungseröffnung gut besucht. Ich hoffe, dass auch weiterhin viele Besucherinnen und Besucher im Fraktionsflur vorbeischauen.
27.01.2025

Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee Auschwitz. Ein Ort, an dem Menschen unvorstellbares Leid angetan wurde und heute stellvertretend für die Morde an allen europäischen Opfern des Nationalsozialismus steht. Es ist ein Tag der Mahnung und Erinnerung, um mutig und engagiert für die Würde aller Menschen einzutreten.
„Nie wieder!“ ist seit dem Ende des Nationalsozialismus ein klares Bekenntnis gegen Faschismus. Die Erinnerung muss wachgehalten werden und in die kommenden Generationen weitergetragen werden. Die Grace Hopper Gesamtschule ist sich dieser Verantwortung bewusst und ermöglichte heute ihren Schüler*innen durch drei verschiedene Gedenkveranstaltungen, sich mit Thema intensiv auseinanderzusetzen.
Begonnen wurde mit einer feierlichen Kranzniederlegung am Mahnmal in der Sandstraße. Für die Schüler*innen war es sehr bewegend, dass es sich nicht um eine rein schulische Veranstaltung handelte, sondern Bürger*innen sowie Vertreter*innen der Stadtverwaltung und Politik den Opfern die Ehre erwiesen. Anschließend wurde auf dem Stolperstein-Spaziergang und auf der Veranstaltung in der Aula unter dem Titel „Holocaustgedenktag. Was hat das mit mir zu tun?“ die Bedeutung für die jetzige Schüler*innengeneration durch Gespräche und Veranschaulichungen verdeutlicht.
„Nie wieder!“ ist für die Grace Hopper Gesamtschule nicht nur eine Floskel, sondern sie wird durch das Lehrerkollegium und den Schüler*innen mit Leben gefüllt.
23.01.2025
23.01.2025
08 Januar 2025

Beim gestrigen Neujahrsempfang des Bundestagsabgeordneten Olaf Scholz, der SPD-Ortsvereine Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal und mir gab es wieder ein großes Zusammenkommen lokaler Verbände, Vereine und Unternehmen. Mit Redebeiträgen unserer Bürgermeisterkandidatin für Teltow, Claudia Eller-Funke, und unserem Bürgermeisterkandidaten für Kleinmachnow, Markus Schmidt, konnten sich die Gäste noch mal einen Eindruck für die anstehenden Wahlen verschaffen. Auch für unseren Bundestagsabgeordneten, Olaf Scholz, war es eine Gelegenheit, viele regionale Multiplikator:innen anzusprechen, bevor am 23. Februar der neue Bundestag gewählt wird.
13. Dezember 2024

Bei unserer ersten Fraktionsklausur dieser Legislaturperiode haben wir eine neue Fraktionsspitze gewählt: Mit Björn Lüttmann haben wir einen neuen sehr engagierten Fraktionsvorsitzenden. Ludwig Scheetz wurde als Parlamentarischer Geschäftsführer im Amt bestätigt. Ich wurde als stellvertretender Fraktionsvorsitzender für den Arbeitsbereich Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz gewählt. Vielen Dank für das Vertrauen!
Zudem haben wir die Sprecherfunktionen unserer Abgeordeneten festgelegt und die Arbeitsgruppen gebildet. In Zukunft werde ich in der Fraktion Ansprechpartner für die Arbeitsmarktpolitik sein. Deswegen werde ich im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz sitzen. Gleichzeitig werde ich mich im Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung weiterhin für den Mobilitätswandel in Brandenburg einsetzen – auch wenn ich nicht mehr primärer Ansprechpartner dafür bin.
13. Dezember 2024

Nach der Wahl des Ministerpräsidenten und der Ernennung des neuen Kabinetts, habe ich gestern, gemeinsam mit den Künstlerinnen Christa Schwab und Christine Wienzek, die neue Ausstellung auf dem SPD-Fraktionsflur eröffnet. Ich freue mich, dass die beiden Künstlerinnen aus Teltows Partnerstadt Ahlen mein Angebot angenommen haben, ihre Kunst bis in den März im Landtag auszustellen. Die Ausstellung ist ab jetzt für alle Interessierten zu den Öffnungszeiten des Landtags zugänglich. Aufgrund des ereignisreichen Tages im Landtag, war auch die Ausstellungseröffnung gut besucht. Ich hoffe, dass auch weiterhin viele Besucherinnen und Besucher im Fraktionsflur vorbeischauen.
27.01.2025

Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee Auschwitz. Ein Ort, an dem Menschen unvorstellbares Leid angetan wurde und heute stellvertretend für die Morde an allen europäischen Opfern des Nationalsozialismus steht. Es ist ein Tag der Mahnung und Erinnerung, um mutig und engagiert für die Würde aller Menschen einzutreten.
„Nie wieder!“ ist seit dem Ende des Nationalsozialismus ein klares Bekenntnis gegen Faschismus. Die Erinnerung muss wachgehalten werden und in die kommenden Generationen weitergetragen werden. Die Grace Hopper Gesamtschule ist sich dieser Verantwortung bewusst und ermöglichte heute ihren Schüler*innen durch drei verschiedene Gedenkveranstaltungen, sich mit Thema intensiv auseinanderzusetzen.
Begonnen wurde mit einer feierlichen Kranzniederlegung am Mahnmal in der Sandstraße. Für die Schüler*innen war es sehr bewegend, dass es sich nicht um eine rein schulische Veranstaltung handelte, sondern Bürger*innen sowie Vertreter*innen der Stadtverwaltung und Politik den Opfern die Ehre erwiesen. Anschließend wurde auf dem Stolperstein-Spaziergang und auf der Veranstaltung in der Aula unter dem Titel „Holocaustgedenktag. Was hat das mit mir zu tun?“ die Bedeutung für die jetzige Schüler*innengeneration durch Gespräche und Veranschaulichungen verdeutlicht.
„Nie wieder!“ ist für die Grace Hopper Gesamtschule nicht nur eine Floskel, sondern sie wird durch das Lehrerkollegium und den Schüler*innen mit Leben gefüllt.
23.01.2025
23.01.2025
08 Januar 2025

Beim gestrigen Neujahrsempfang des Bundestagsabgeordneten Olaf Scholz, der SPD-Ortsvereine Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal und mir gab es wieder ein großes Zusammenkommen lokaler Verbände, Vereine und Unternehmen. Mit Redebeiträgen unserer Bürgermeisterkandidatin für Teltow, Claudia Eller-Funke, und unserem Bürgermeisterkandidaten für Kleinmachnow, Markus Schmidt, konnten sich die Gäste noch mal einen Eindruck für die anstehenden Wahlen verschaffen. Auch für unseren Bundestagsabgeordneten, Olaf Scholz, war es eine Gelegenheit, viele regionale Multiplikator:innen anzusprechen, bevor am 23. Februar der neue Bundestag gewählt wird.
13. Dezember 2024

Bei unserer ersten Fraktionsklausur dieser Legislaturperiode haben wir eine neue Fraktionsspitze gewählt: Mit Björn Lüttmann haben wir einen neuen sehr engagierten Fraktionsvorsitzenden. Ludwig Scheetz wurde als Parlamentarischer Geschäftsführer im Amt bestätigt. Ich wurde als stellvertretender Fraktionsvorsitzender für den Arbeitsbereich Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz gewählt. Vielen Dank für das Vertrauen!
Zudem haben wir die Sprecherfunktionen unserer Abgeordeneten festgelegt und die Arbeitsgruppen gebildet. In Zukunft werde ich in der Fraktion Ansprechpartner für die Arbeitsmarktpolitik sein. Deswegen werde ich im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz sitzen. Gleichzeitig werde ich mich im Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung weiterhin für den Mobilitätswandel in Brandenburg einsetzen – auch wenn ich nicht mehr primärer Ansprechpartner dafür bin.
13. Dezember 2024

Nach der Wahl des Ministerpräsidenten und der Ernennung des neuen Kabinetts, habe ich gestern, gemeinsam mit den Künstlerinnen Christa Schwab und Christine Wienzek, die neue Ausstellung auf dem SPD-Fraktionsflur eröffnet. Ich freue mich, dass die beiden Künstlerinnen aus Teltows Partnerstadt Ahlen mein Angebot angenommen haben, ihre Kunst bis in den März im Landtag auszustellen. Die Ausstellung ist ab jetzt für alle Interessierten zu den Öffnungszeiten des Landtags zugänglich. Aufgrund des ereignisreichen Tages im Landtag, war auch die Ausstellungseröffnung gut besucht. Ich hoffe, dass auch weiterhin viele Besucherinnen und Besucher im Fraktionsflur vorbeischauen.
27.01.2025

Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee Auschwitz. Ein Ort, an dem Menschen unvorstellbares Leid angetan wurde und heute stellvertretend für die Morde an allen europäischen Opfern des Nationalsozialismus steht. Es ist ein Tag der Mahnung und Erinnerung, um mutig und engagiert für die Würde aller Menschen einzutreten.
„Nie wieder!“ ist seit dem Ende des Nationalsozialismus ein klares Bekenntnis gegen Faschismus. Die Erinnerung muss wachgehalten werden und in die kommenden Generationen weitergetragen werden. Die Grace Hopper Gesamtschule ist sich dieser Verantwortung bewusst und ermöglichte heute ihren Schüler*innen durch drei verschiedene Gedenkveranstaltungen, sich mit Thema intensiv auseinanderzusetzen.
Begonnen wurde mit einer feierlichen Kranzniederlegung am Mahnmal in der Sandstraße. Für die Schüler*innen war es sehr bewegend, dass es sich nicht um eine rein schulische Veranstaltung handelte, sondern Bürger*innen sowie Vertreter*innen der Stadtverwaltung und Politik den Opfern die Ehre erwiesen. Anschließend wurde auf dem Stolperstein-Spaziergang und auf der Veranstaltung in der Aula unter dem Titel „Holocaustgedenktag. Was hat das mit mir zu tun?“ die Bedeutung für die jetzige Schüler*innengeneration durch Gespräche und Veranschaulichungen verdeutlicht.
„Nie wieder!“ ist für die Grace Hopper Gesamtschule nicht nur eine Floskel, sondern sie wird durch das Lehrerkollegium und den Schüler*innen mit Leben gefüllt.
23.01.2025
23.01.2025
08 Januar 2025

Beim gestrigen Neujahrsempfang des Bundestagsabgeordneten Olaf Scholz, der SPD-Ortsvereine Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal und mir gab es wieder ein großes Zusammenkommen lokaler Verbände, Vereine und Unternehmen. Mit Redebeiträgen unserer Bürgermeisterkandidatin für Teltow, Claudia Eller-Funke, und unserem Bürgermeisterkandidaten für Kleinmachnow, Markus Schmidt, konnten sich die Gäste noch mal einen Eindruck für die anstehenden Wahlen verschaffen. Auch für unseren Bundestagsabgeordneten, Olaf Scholz, war es eine Gelegenheit, viele regionale Multiplikator:innen anzusprechen, bevor am 23. Februar der neue Bundestag gewählt wird.
13. Dezember 2024

Bei unserer ersten Fraktionsklausur dieser Legislaturperiode haben wir eine neue Fraktionsspitze gewählt: Mit Björn Lüttmann haben wir einen neuen sehr engagierten Fraktionsvorsitzenden. Ludwig Scheetz wurde als Parlamentarischer Geschäftsführer im Amt bestätigt. Ich wurde als stellvertretender Fraktionsvorsitzender für den Arbeitsbereich Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz gewählt. Vielen Dank für das Vertrauen!
Zudem haben wir die Sprecherfunktionen unserer Abgeordeneten festgelegt und die Arbeitsgruppen gebildet. In Zukunft werde ich in der Fraktion Ansprechpartner für die Arbeitsmarktpolitik sein. Deswegen werde ich im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz sitzen. Gleichzeitig werde ich mich im Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung weiterhin für den Mobilitätswandel in Brandenburg einsetzen – auch wenn ich nicht mehr primärer Ansprechpartner dafür bin.
13. Dezember 2024

Nach der Wahl des Ministerpräsidenten und der Ernennung des neuen Kabinetts, habe ich gestern, gemeinsam mit den Künstlerinnen Christa Schwab und Christine Wienzek, die neue Ausstellung auf dem SPD-Fraktionsflur eröffnet. Ich freue mich, dass die beiden Künstlerinnen aus Teltows Partnerstadt Ahlen mein Angebot angenommen haben, ihre Kunst bis in den März im Landtag auszustellen. Die Ausstellung ist ab jetzt für alle Interessierten zu den Öffnungszeiten des Landtags zugänglich. Aufgrund des ereignisreichen Tages im Landtag, war auch die Ausstellungseröffnung gut besucht. Ich hoffe, dass auch weiterhin viele Besucherinnen und Besucher im Fraktionsflur vorbeischauen.
27.01.2025

Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee Auschwitz. Ein Ort, an dem Menschen unvorstellbares Leid angetan wurde und heute stellvertretend für die Morde an allen europäischen Opfern des Nationalsozialismus steht. Es ist ein Tag der Mahnung und Erinnerung, um mutig und engagiert für die Würde aller Menschen einzutreten.
„Nie wieder!“ ist seit dem Ende des Nationalsozialismus ein klares Bekenntnis gegen Faschismus. Die Erinnerung muss wachgehalten werden und in die kommenden Generationen weitergetragen werden. Die Grace Hopper Gesamtschule ist sich dieser Verantwortung bewusst und ermöglichte heute ihren Schüler*innen durch drei verschiedene Gedenkveranstaltungen, sich mit Thema intensiv auseinanderzusetzen.
Begonnen wurde mit einer feierlichen Kranzniederlegung am Mahnmal in der Sandstraße. Für die Schüler*innen war es sehr bewegend, dass es sich nicht um eine rein schulische Veranstaltung handelte, sondern Bürger*innen sowie Vertreter*innen der Stadtverwaltung und Politik den Opfern die Ehre erwiesen. Anschließend wurde auf dem Stolperstein-Spaziergang und auf der Veranstaltung in der Aula unter dem Titel „Holocaustgedenktag. Was hat das mit mir zu tun?“ die Bedeutung für die jetzige Schüler*innengeneration durch Gespräche und Veranschaulichungen verdeutlicht.
„Nie wieder!“ ist für die Grace Hopper Gesamtschule nicht nur eine Floskel, sondern sie wird durch das Lehrerkollegium und den Schüler*innen mit Leben gefüllt.
23.01.2025
23.01.2025
08 Januar 2025

Beim gestrigen Neujahrsempfang des Bundestagsabgeordneten Olaf Scholz, der SPD-Ortsvereine Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal und mir gab es wieder ein großes Zusammenkommen lokaler Verbände, Vereine und Unternehmen. Mit Redebeiträgen unserer Bürgermeisterkandidatin für Teltow, Claudia Eller-Funke, und unserem Bürgermeisterkandidaten für Kleinmachnow, Markus Schmidt, konnten sich die Gäste noch mal einen Eindruck für die anstehenden Wahlen verschaffen. Auch für unseren Bundestagsabgeordneten, Olaf Scholz, war es eine Gelegenheit, viele regionale Multiplikator:innen anzusprechen, bevor am 23. Februar der neue Bundestag gewählt wird.
13. Dezember 2024

Bei unserer ersten Fraktionsklausur dieser Legislaturperiode haben wir eine neue Fraktionsspitze gewählt: Mit Björn Lüttmann haben wir einen neuen sehr engagierten Fraktionsvorsitzenden. Ludwig Scheetz wurde als Parlamentarischer Geschäftsführer im Amt bestätigt. Ich wurde als stellvertretender Fraktionsvorsitzender für den Arbeitsbereich Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz gewählt. Vielen Dank für das Vertrauen!
Zudem haben wir die Sprecherfunktionen unserer Abgeordeneten festgelegt und die Arbeitsgruppen gebildet. In Zukunft werde ich in der Fraktion Ansprechpartner für die Arbeitsmarktpolitik sein. Deswegen werde ich im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz sitzen. Gleichzeitig werde ich mich im Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung weiterhin für den Mobilitätswandel in Brandenburg einsetzen – auch wenn ich nicht mehr primärer Ansprechpartner dafür bin.
13. Dezember 2024

Nach der Wahl des Ministerpräsidenten und der Ernennung des neuen Kabinetts, habe ich gestern, gemeinsam mit den Künstlerinnen Christa Schwab und Christine Wienzek, die neue Ausstellung auf dem SPD-Fraktionsflur eröffnet. Ich freue mich, dass die beiden Künstlerinnen aus Teltows Partnerstadt Ahlen mein Angebot angenommen haben, ihre Kunst bis in den März im Landtag auszustellen. Die Ausstellung ist ab jetzt für alle Interessierten zu den Öffnungszeiten des Landtags zugänglich. Aufgrund des ereignisreichen Tages im Landtag, war auch die Ausstellungseröffnung gut besucht. Ich hoffe, dass auch weiterhin viele Besucherinnen und Besucher im Fraktionsflur vorbeischauen.
27.01.2025

Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee Auschwitz. Ein Ort, an dem Menschen unvorstellbares Leid angetan wurde und heute stellvertretend für die Morde an allen europäischen Opfern des Nationalsozialismus steht. Es ist ein Tag der Mahnung und Erinnerung, um mutig und engagiert für die Würde aller Menschen einzutreten.
„Nie wieder!“ ist seit dem Ende des Nationalsozialismus ein klares Bekenntnis gegen Faschismus. Die Erinnerung muss wachgehalten werden und in die kommenden Generationen weitergetragen werden. Die Grace Hopper Gesamtschule ist sich dieser Verantwortung bewusst und ermöglichte heute ihren Schüler*innen durch drei verschiedene Gedenkveranstaltungen, sich mit Thema intensiv auseinanderzusetzen.
Begonnen wurde mit einer feierlichen Kranzniederlegung am Mahnmal in der Sandstraße. Für die Schüler*innen war es sehr bewegend, dass es sich nicht um eine rein schulische Veranstaltung handelte, sondern Bürger*innen sowie Vertreter*innen der Stadtverwaltung und Politik den Opfern die Ehre erwiesen. Anschließend wurde auf dem Stolperstein-Spaziergang und auf der Veranstaltung in der Aula unter dem Titel „Holocaustgedenktag. Was hat das mit mir zu tun?“ die Bedeutung für die jetzige Schüler*innengeneration durch Gespräche und Veranschaulichungen verdeutlicht.
„Nie wieder!“ ist für die Grace Hopper Gesamtschule nicht nur eine Floskel, sondern sie wird durch das Lehrerkollegium und den Schüler*innen mit Leben gefüllt.
23.01.2025
23.01.2025
08 Januar 2025

Beim gestrigen Neujahrsempfang des Bundestagsabgeordneten Olaf Scholz, der SPD-Ortsvereine Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal und mir gab es wieder ein großes Zusammenkommen lokaler Verbände, Vereine und Unternehmen. Mit Redebeiträgen unserer Bürgermeisterkandidatin für Teltow, Claudia Eller-Funke, und unserem Bürgermeisterkandidaten für Kleinmachnow, Markus Schmidt, konnten sich die Gäste noch mal einen Eindruck für die anstehenden Wahlen verschaffen. Auch für unseren Bundestagsabgeordneten, Olaf Scholz, war es eine Gelegenheit, viele regionale Multiplikator:innen anzusprechen, bevor am 23. Februar der neue Bundestag gewählt wird.
13. Dezember 2024

Bei unserer ersten Fraktionsklausur dieser Legislaturperiode haben wir eine neue Fraktionsspitze gewählt: Mit Björn Lüttmann haben wir einen neuen sehr engagierten Fraktionsvorsitzenden. Ludwig Scheetz wurde als Parlamentarischer Geschäftsführer im Amt bestätigt. Ich wurde als stellvertretender Fraktionsvorsitzender für den Arbeitsbereich Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz gewählt. Vielen Dank für das Vertrauen!
Zudem haben wir die Sprecherfunktionen unserer Abgeordeneten festgelegt und die Arbeitsgruppen gebildet. In Zukunft werde ich in der Fraktion Ansprechpartner für die Arbeitsmarktpolitik sein. Deswegen werde ich im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz sitzen. Gleichzeitig werde ich mich im Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung weiterhin für den Mobilitätswandel in Brandenburg einsetzen – auch wenn ich nicht mehr primärer Ansprechpartner dafür bin.
13. Dezember 2024

Nach der Wahl des Ministerpräsidenten und der Ernennung des neuen Kabinetts, habe ich gestern, gemeinsam mit den Künstlerinnen Christa Schwab und Christine Wienzek, die neue Ausstellung auf dem SPD-Fraktionsflur eröffnet. Ich freue mich, dass die beiden Künstlerinnen aus Teltows Partnerstadt Ahlen mein Angebot angenommen haben, ihre Kunst bis in den März im Landtag auszustellen. Die Ausstellung ist ab jetzt für alle Interessierten zu den Öffnungszeiten des Landtags zugänglich. Aufgrund des ereignisreichen Tages im Landtag, war auch die Ausstellungseröffnung gut besucht. Ich hoffe, dass auch weiterhin viele Besucherinnen und Besucher im Fraktionsflur vorbeischauen.
27.01.2025

Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee Auschwitz. Ein Ort, an dem Menschen unvorstellbares Leid angetan wurde und heute stellvertretend für die Morde an allen europäischen Opfern des Nationalsozialismus steht. Es ist ein Tag der Mahnung und Erinnerung, um mutig und engagiert für die Würde aller Menschen einzutreten.
„Nie wieder!“ ist seit dem Ende des Nationalsozialismus ein klares Bekenntnis gegen Faschismus. Die Erinnerung muss wachgehalten werden und in die kommenden Generationen weitergetragen werden. Die Grace Hopper Gesamtschule ist sich dieser Verantwortung bewusst und ermöglichte heute ihren Schüler*innen durch drei verschiedene Gedenkveranstaltungen, sich mit Thema intensiv auseinanderzusetzen.
Begonnen wurde mit einer feierlichen Kranzniederlegung am Mahnmal in der Sandstraße. Für die Schüler*innen war es sehr bewegend, dass es sich nicht um eine rein schulische Veranstaltung handelte, sondern Bürger*innen sowie Vertreter*innen der Stadtverwaltung und Politik den Opfern die Ehre erwiesen. Anschließend wurde auf dem Stolperstein-Spaziergang und auf der Veranstaltung in der Aula unter dem Titel „Holocaustgedenktag. Was hat das mit mir zu tun?“ die Bedeutung für die jetzige Schüler*innengeneration durch Gespräche und Veranschaulichungen verdeutlicht.
„Nie wieder!“ ist für die Grace Hopper Gesamtschule nicht nur eine Floskel, sondern sie wird durch das Lehrerkollegium und den Schüler*innen mit Leben gefüllt.
23.01.2025
23.01.2025
08 Januar 2025

Beim gestrigen Neujahrsempfang des Bundestagsabgeordneten Olaf Scholz, der SPD-Ortsvereine Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal und mir gab es wieder ein großes Zusammenkommen lokaler Verbände, Vereine und Unternehmen. Mit Redebeiträgen unserer Bürgermeisterkandidatin für Teltow, Claudia Eller-Funke, und unserem Bürgermeisterkandidaten für Kleinmachnow, Markus Schmidt, konnten sich die Gäste noch mal einen Eindruck für die anstehenden Wahlen verschaffen. Auch für unseren Bundestagsabgeordneten, Olaf Scholz, war es eine Gelegenheit, viele regionale Multiplikator:innen anzusprechen, bevor am 23. Februar der neue Bundestag gewählt wird.
13. Dezember 2024

Bei unserer ersten Fraktionsklausur dieser Legislaturperiode haben wir eine neue Fraktionsspitze gewählt: Mit Björn Lüttmann haben wir einen neuen sehr engagierten Fraktionsvorsitzenden. Ludwig Scheetz wurde als Parlamentarischer Geschäftsführer im Amt bestätigt. Ich wurde als stellvertretender Fraktionsvorsitzender für den Arbeitsbereich Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz gewählt. Vielen Dank für das Vertrauen!
Zudem haben wir die Sprecherfunktionen unserer Abgeordeneten festgelegt und die Arbeitsgruppen gebildet. In Zukunft werde ich in der Fraktion Ansprechpartner für die Arbeitsmarktpolitik sein. Deswegen werde ich im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz sitzen. Gleichzeitig werde ich mich im Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung weiterhin für den Mobilitätswandel in Brandenburg einsetzen – auch wenn ich nicht mehr primärer Ansprechpartner dafür bin.
13. Dezember 2024

Nach der Wahl des Ministerpräsidenten und der Ernennung des neuen Kabinetts, habe ich gestern, gemeinsam mit den Künstlerinnen Christa Schwab und Christine Wienzek, die neue Ausstellung auf dem SPD-Fraktionsflur eröffnet. Ich freue mich, dass die beiden Künstlerinnen aus Teltows Partnerstadt Ahlen mein Angebot angenommen haben, ihre Kunst bis in den März im Landtag auszustellen. Die Ausstellung ist ab jetzt für alle Interessierten zu den Öffnungszeiten des Landtags zugänglich. Aufgrund des ereignisreichen Tages im Landtag, war auch die Ausstellungseröffnung gut besucht. Ich hoffe, dass auch weiterhin viele Besucherinnen und Besucher im Fraktionsflur vorbeischauen.
27.01.2025

Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee Auschwitz. Ein Ort, an dem Menschen unvorstellbares Leid angetan wurde und heute stellvertretend für die Morde an allen europäischen Opfern des Nationalsozialismus steht. Es ist ein Tag der Mahnung und Erinnerung, um mutig und engagiert für die Würde aller Menschen einzutreten.
„Nie wieder!“ ist seit dem Ende des Nationalsozialismus ein klares Bekenntnis gegen Faschismus. Die Erinnerung muss wachgehalten werden und in die kommenden Generationen weitergetragen werden. Die Grace Hopper Gesamtschule ist sich dieser Verantwortung bewusst und ermöglichte heute ihren Schüler*innen durch drei verschiedene Gedenkveranstaltungen, sich mit Thema intensiv auseinanderzusetzen.
Begonnen wurde mit einer feierlichen Kranzniederlegung am Mahnmal in der Sandstraße. Für die Schüler*innen war es sehr bewegend, dass es sich nicht um eine rein schulische Veranstaltung handelte, sondern Bürger*innen sowie Vertreter*innen der Stadtverwaltung und Politik den Opfern die Ehre erwiesen. Anschließend wurde auf dem Stolperstein-Spaziergang und auf der Veranstaltung in der Aula unter dem Titel „Holocaustgedenktag. Was hat das mit mir zu tun?“ die Bedeutung für die jetzige Schüler*innengeneration durch Gespräche und Veranschaulichungen verdeutlicht.
„Nie wieder!“ ist für die Grace Hopper Gesamtschule nicht nur eine Floskel, sondern sie wird durch das Lehrerkollegium und den Schüler*innen mit Leben gefüllt.
23.01.2025
23.01.2025
08 Januar 2025

Beim gestrigen Neujahrsempfang des Bundestagsabgeordneten Olaf Scholz, der SPD-Ortsvereine Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal und mir gab es wieder ein großes Zusammenkommen lokaler Verbände, Vereine und Unternehmen. Mit Redebeiträgen unserer Bürgermeisterkandidatin für Teltow, Claudia Eller-Funke, und unserem Bürgermeisterkandidaten für Kleinmachnow, Markus Schmidt, konnten sich die Gäste noch mal einen Eindruck für die anstehenden Wahlen verschaffen. Auch für unseren Bundestagsabgeordneten, Olaf Scholz, war es eine Gelegenheit, viele regionale Multiplikator:innen anzusprechen, bevor am 23. Februar der neue Bundestag gewählt wird.
13. Dezember 2024

Bei unserer ersten Fraktionsklausur dieser Legislaturperiode haben wir eine neue Fraktionsspitze gewählt: Mit Björn Lüttmann haben wir einen neuen sehr engagierten Fraktionsvorsitzenden. Ludwig Scheetz wurde als Parlamentarischer Geschäftsführer im Amt bestätigt. Ich wurde als stellvertretender Fraktionsvorsitzender für den Arbeitsbereich Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz gewählt. Vielen Dank für das Vertrauen!
Zudem haben wir die Sprecherfunktionen unserer Abgeordeneten festgelegt und die Arbeitsgruppen gebildet. In Zukunft werde ich in der Fraktion Ansprechpartner für die Arbeitsmarktpolitik sein. Deswegen werde ich im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz sitzen. Gleichzeitig werde ich mich im Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung weiterhin für den Mobilitätswandel in Brandenburg einsetzen – auch wenn ich nicht mehr primärer Ansprechpartner dafür bin.
13. Dezember 2024

Nach der Wahl des Ministerpräsidenten und der Ernennung des neuen Kabinetts, habe ich gestern, gemeinsam mit den Künstlerinnen Christa Schwab und Christine Wienzek, die neue Ausstellung auf dem SPD-Fraktionsflur eröffnet. Ich freue mich, dass die beiden Künstlerinnen aus Teltows Partnerstadt Ahlen mein Angebot angenommen haben, ihre Kunst bis in den März im Landtag auszustellen. Die Ausstellung ist ab jetzt für alle Interessierten zu den Öffnungszeiten des Landtags zugänglich. Aufgrund des ereignisreichen Tages im Landtag, war auch die Ausstellungseröffnung gut besucht. Ich hoffe, dass auch weiterhin viele Besucherinnen und Besucher im Fraktionsflur vorbeischauen.
27.01.2025

Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee Auschwitz. Ein Ort, an dem Menschen unvorstellbares Leid angetan wurde und heute stellvertretend für die Morde an allen europäischen Opfern des Nationalsozialismus steht. Es ist ein Tag der Mahnung und Erinnerung, um mutig und engagiert für die Würde aller Menschen einzutreten.
„Nie wieder!“ ist seit dem Ende des Nationalsozialismus ein klares Bekenntnis gegen Faschismus. Die Erinnerung muss wachgehalten werden und in die kommenden Generationen weitergetragen werden. Die Grace Hopper Gesamtschule ist sich dieser Verantwortung bewusst und ermöglichte heute ihren Schüler*innen durch drei verschiedene Gedenkveranstaltungen, sich mit Thema intensiv auseinanderzusetzen.
Begonnen wurde mit einer feierlichen Kranzniederlegung am Mahnmal in der Sandstraße. Für die Schüler*innen war es sehr bewegend, dass es sich nicht um eine rein schulische Veranstaltung handelte, sondern Bürger*innen sowie Vertreter*innen der Stadtverwaltung und Politik den Opfern die Ehre erwiesen. Anschließend wurde auf dem Stolperstein-Spaziergang und auf der Veranstaltung in der Aula unter dem Titel „Holocaustgedenktag. Was hat das mit mir zu tun?“ die Bedeutung für die jetzige Schüler*innengeneration durch Gespräche und Veranschaulichungen verdeutlicht.
„Nie wieder!“ ist für die Grace Hopper Gesamtschule nicht nur eine Floskel, sondern sie wird durch das Lehrerkollegium und den Schüler*innen mit Leben gefüllt.
23.01.2025
23.01.2025
08 Januar 2025

Beim gestrigen Neujahrsempfang des Bundestagsabgeordneten Olaf Scholz, der SPD-Ortsvereine Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal und mir gab es wieder ein großes Zusammenkommen lokaler Verbände, Vereine und Unternehmen. Mit Redebeiträgen unserer Bürgermeisterkandidatin für Teltow, Claudia Eller-Funke, und unserem Bürgermeisterkandidaten für Kleinmachnow, Markus Schmidt, konnten sich die Gäste noch mal einen Eindruck für die anstehenden Wahlen verschaffen. Auch für unseren Bundestagsabgeordneten, Olaf Scholz, war es eine Gelegenheit, viele regionale Multiplikator:innen anzusprechen, bevor am 23. Februar der neue Bundestag gewählt wird.
13. Dezember 2024

Bei unserer ersten Fraktionsklausur dieser Legislaturperiode haben wir eine neue Fraktionsspitze gewählt: Mit Björn Lüttmann haben wir einen neuen sehr engagierten Fraktionsvorsitzenden. Ludwig Scheetz wurde als Parlamentarischer Geschäftsführer im Amt bestätigt. Ich wurde als stellvertretender Fraktionsvorsitzender für den Arbeitsbereich Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz gewählt. Vielen Dank für das Vertrauen!
Zudem haben wir die Sprecherfunktionen unserer Abgeordeneten festgelegt und die Arbeitsgruppen gebildet. In Zukunft werde ich in der Fraktion Ansprechpartner für die Arbeitsmarktpolitik sein. Deswegen werde ich im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz sitzen. Gleichzeitig werde ich mich im Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung weiterhin für den Mobilitätswandel in Brandenburg einsetzen – auch wenn ich nicht mehr primärer Ansprechpartner dafür bin.
13. Dezember 2024

Nach der Wahl des Ministerpräsidenten und der Ernennung des neuen Kabinetts, habe ich gestern, gemeinsam mit den Künstlerinnen Christa Schwab und Christine Wienzek, die neue Ausstellung auf dem SPD-Fraktionsflur eröffnet. Ich freue mich, dass die beiden Künstlerinnen aus Teltows Partnerstadt Ahlen mein Angebot angenommen haben, ihre Kunst bis in den März im Landtag auszustellen. Die Ausstellung ist ab jetzt für alle Interessierten zu den Öffnungszeiten des Landtags zugänglich. Aufgrund des ereignisreichen Tages im Landtag, war auch die Ausstellungseröffnung gut besucht. Ich hoffe, dass auch weiterhin viele Besucherinnen und Besucher im Fraktionsflur vorbeischauen.