
AKTUELLES
NEWS
28. November 2024

Heute habe ich die Maxi-Gorki-Gesamtschule in Kleinmachnow besucht. Seit zwei Wochen ist dort die Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung “Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen!” zu Gast. Auf sechs Tafeln wurden dabei Informationen zu Themen wie Rechtsextremismus unter Jugendlichen, ihrem Sprachgebrauch und vielen weiteren Aspekten präsentiert.
Die Schülerinnen und Schüler des Politikkurses übernehmen nun als „Scouts“ die Führung durch die Ausstellung und erklären die Inhalte anderen Schülerinnen und Schüler. Heute fand die Eröffnung der Ausstellung statt, bei der die Scouts im Mittelpunkt standen. Begleitet wurde die Eröffnung von Grußworten des Bürgermeisters von Kleinmachnow Michael Grubert, die FES, vertreten durch Frau Katrin Wuschansky, und von mir.
Besonders beeindruckend war der offene Austausch mit den Jugendlichen, die ihre Erfahrungen – sowohl aus dem Schulalltag als auch aus ihrem privaten Umfeld – teilten.
Ein herzliches Dankeschön an die engagierte Politiklehrerin Frau Schöning, die Friedrich-Ebert-Stiftung Brandenburg und vor allem an die Schülerinnen und Schüler der Schule für ihr Engagement und ihren Beitrag zu diesem wichtigen Projekt!
04. September 2024

Was beschäftigt die Feuerwehren in unserer Region? Wo drückt der Schuh? Was funktioniert gut? Gemeinsam mit unserem Ministerpräsidenten Dietmar Woidke habe ich mich bei den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr umgehört. Bei einer Runde Würstchen und kühlen Getränken haben wir über aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Feuerwehren gesprochen. Es ist wichtig, dass wir unsere Feuerwehrleute unterstützen und ihre Anliegen ernst nehmen, denn sie leisten einen unschätzbaren Beitrag für unsere Sicherheit in der Gesellschaft. Vielen Dank an alle, die dabei waren, und unseren Dietmar Woidke für das offene Ohr für die Themen der Kameradinnen und Kameraden.
14. Juli 2024

Gestern haben wir uns an den 13. August erinnert – den Tag, an dem in Berlin der Bau der Mauer begann. Die Berliner Mauer, die fast drei Jahrzehnte lang Deutschland in Ost und West trennte, symbolisiert bis heute die Teilung und die damit verbundenen persönlichen und politischen Tragödien. Sie steht auch viele Jahre nach der Wiedervereinigung als Mahnmal für die Folgen von Unterdrückung. Bei Veranstaltungen in Teltow und Kleinmachnow haben wir der vielen Opfer der deutschen Teilung gedacht und an den Mut derer erinnert, die für Freiheit und Einheit eingetreten sind.
08. Juli 2024

Am 8 Juli war der Tag des Imkerei, und ich hatte die Gelegenheit, einige Stunden mit Norbert Reinhardt, dem Vorsitzenden des Imkervereins in Stahnsdorf, zu verbringen. Es waren interessante Stunden, in denen ich viele spannende Gespräche über Stahnsdorf und die Imkerei führen konnte. Selbstverständlich durfte auch ein Schluck Honigmet nicht fehlen, um das Erlebnis abzurunden. Auch vielen Dank an das Blühteam TKS, dass ihr das Stahnsdorfer Gartenfestival organisiert.
06.Juli.2024

Tolle Nachrichten aus Teltow: Die Stadt Teltow hat bei der Kampagne „EURO 2024 nachhaltig: ein Spiel – ein Trinkbrunnen“ teilgenommen und einen von deutschlandweit 51 Trinkbrunnen gewonnen – bzw. die Anschaffung, den Bau, und die Wartung eines Trinkbrunnens. Letzte Woche wurde der Trinkbrunnen vor dem Gesundheitszentrum in der Potsdamer Straße eröffnet und natürlich auch direkt getestet. Nun werden noch notwendige technische Maßnahmen zur Qualitätssicherung durchgeführt, ab Ende Juli steht das kostenlose Angebot dann dauerhaft allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.
28.06.2024

Kaum ein Thema ist so ein gesellschaftlicher Dauerbrenner wie die Herausforderungen der Bildungspolitik. Dabei gibt es auch keinen Unterschied zwischen den Regionen im Berliner Speckgürtel und dem ländlichen Raum. Auch TKS und Nuthetal haben ihre Themen und da ich diese als Arbeits- und Verkehrspolitiker oft nicht abdecken kann, habe ich mir am Mittwoch Verstärkung in Form unseres Bildungsministers, Steffen Freiberg, in den Wahlkreis geholt.
Der gemeinsame Tag begann mit einem herzlichen Empfang durch das Lehrerkollegium und die Schülerinnen und Schüler des Vicco-von-Bülow-Gymnasiums in Stahnsdorf. Die noch junge Schule überraschte uns mit Innovation und Engagement aller Schulmitglieder.
Im Gespräch mit der Schulsozialarbeit wurde uns noch einmal vor Augen geführt, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die Jugendlichen hatte und wie viel davon noch lange nachwirkt. Höhepunkt unseres Besuches in Stahnsdorf war die Verleihung des “Goldenen Mopses”. Ein Preis, den die Schule zum ersten Mal an Schülerinnen und Schüler vergab, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren. Es hat mich sehr beeindruckt, was die Schülerinnen und Schüler in ihrer Freizeit leisten.
Unsere nächste Station war die Maxim-Gorki-Gesamtschule in Kleinmachnow. Hier hatten wir uns für ein Gespräch mit den Lehrerinnen und Lehrern angemeldet und es wurde schnell klar, dass es an dieser Schule schon ganz andere Bedürfnisse gibt als in Stahnsdorf. Vor allem der Umgang mit der Heterogenität an der Gesamtschule und die Arbeitsbelastung waren zentrale Gesprächsthemen. Gleichzeitig bekamen wir die Rückmeldung, dass die Bildungspolitik der Landesregierung in den Schulen ankommt und erste Früchte trägt. Die Probleme sind damit noch nicht gelöst, aber ein Anfang ist gemacht.
Da Steffen Freiberg auch Minister für Jugend und Sport ist, nutzten wir die Gelegenheit, den örtlichen Sportverein in Schenkenhorst zu besuchen. Der Grund dafür war, dass das Ministerium der SG Schenkenhorst kürzlich einen Zuschuss für die Instandhaltung der Sportanlagen bewilligt hatte. Wir wollten die Gelegenheit nutzen, den Verein persönlich kennenzulernen und ihm bei den Vorbereitungen für ein großes Sportereignis am Wochenende über die Schulter zu schauen. Vielen Dank an die vielen Vereinsmitglieder, die vor Ort waren und uns so herzlich empfangen haben!
TERMINE
Fraktionssitzung
09.09.25, 09:00 Uhr
An jeden Dienstag findet eine Fraktionssitzung der SPD-Fraktion mit mir, dem Ministerpräsidenten, den Minister:innen und den Abgeordneten statt.
Fraktionssitzung
16.09.25, 09:00 Uhr
An jeden Dienstag findet eine Fraktionssitzung der SPD-Fraktion mit mir, dem Ministerpräsidenten, den Minister:innen und den Abgeordneten statt.
Fraktionssitzung
23.09.25, 09:00 Uhr
An jeden Dienstag findet eine Fraktionssitzung der SPD-Fraktion mit mir, dem Ministerpräsidenten, den Minister:innen und den Abgeordneten statt.