DANKE
FÜR TKS UND NUTHETAL. FÜR DICH.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜR TKS UND NUTHETAL. FÜR DICH.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten mir sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

NEWS


Imkereitag in Stahnsdorf: Spannende Einblicke und süße Genüsse

08. Juli 2024

Am 8 Juli war der Tag des Imkerei, und ich hatte die Gelegenheit, einige Stunden mit Norbert Reinhardt, dem Vorsitzenden des Imkervereins in Stahnsdorf, zu verbringen. Es waren interessante Stunden, in denen ich viele spannende Gespräche über Stahnsdorf und die Imkerei führen konnte. Selbstverständlich durfte auch ein Schluck Honigmet nicht fehlen, um das Erlebnis abzurunden. Auch vielen Dank an das Blühteam TKS, dass ihr das Stahnsdorfer Gartenfestival organisiert.


Teltow gewinnt Trinkbrunnen: Nachhaltige Aktion zur EURO 2024 begeistert!

06.Juli.2024

Tolle Nachrichten aus Teltow: Die Stadt Teltow hat bei der Kampagne „EURO 2024 nachhaltig: ein Spiel – ein Trinkbrunnen“ teilgenommen und einen von deutschlandweit 51 Trinkbrunnen gewonnen – bzw. die Anschaffung, den Bau, und die Wartung eines Trinkbrunnens. Letzte Woche wurde der Trinkbrunnen vor dem Gesundheitszentrum in der Potsdamer Straße eröffnet und natürlich auch direkt getestet. Nun werden noch notwendige technische Maßnahmen zur Qualitätssicherung durchgeführt, ab Ende Juli steht das kostenlose Angebot dann dauerhaft allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.


Bildung und Engagement im Fokus: Ein Tag mit Bildungsminister Steffen Freiberg im Wahlkreis

28.06.2024

Kaum ein Thema ist so ein gesellschaftlicher Dauerbrenner wie die Herausforderungen der Bildungspolitik. Dabei gibt es auch keinen Unterschied zwischen den Regionen im Berliner Speckgürtel und dem ländlichen Raum. Auch TKS und Nuthetal haben ihre Themen und da ich diese als Arbeits- und Verkehrspolitiker oft nicht abdecken kann, habe ich mir am Mittwoch Verstärkung in Form unseres Bildungsministers, Steffen Freiberg, in den Wahlkreis geholt.

Der gemeinsame Tag begann mit einem herzlichen Empfang durch das Lehrerkollegium und die Schülerinnen und Schüler des Vicco-von-Bülow-Gymnasiums in Stahnsdorf. Die noch junge Schule überraschte uns mit Innovation und Engagement aller Schulmitglieder.

Im Gespräch mit der Schulsozialarbeit wurde uns noch einmal vor Augen geführt, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die Jugendlichen hatte und wie viel davon noch lange nachwirkt. Höhepunkt unseres Besuches in Stahnsdorf war die Verleihung des “Goldenen Mopses”. Ein Preis, den die Schule zum ersten Mal an Schülerinnen und Schüler vergab, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren. Es hat mich sehr beeindruckt, was die Schülerinnen und Schüler in ihrer Freizeit leisten.

Unsere nächste Station war die Maxim-Gorki-Gesamtschule in Kleinmachnow. Hier hatten wir uns für ein Gespräch mit den Lehrerinnen und Lehrern angemeldet und es wurde schnell klar, dass es an dieser Schule schon ganz andere Bedürfnisse gibt als in Stahnsdorf. Vor allem der Umgang mit der Heterogenität an der Gesamtschule und die Arbeitsbelastung waren zentrale Gesprächsthemen. Gleichzeitig bekamen wir die Rückmeldung, dass die Bildungspolitik der Landesregierung in den Schulen ankommt und erste Früchte trägt. Die Probleme sind damit noch nicht gelöst, aber ein Anfang ist gemacht.

Da Steffen Freiberg auch Minister für Jugend und Sport ist, nutzten wir die Gelegenheit, den örtlichen Sportverein in Schenkenhorst zu besuchen. Der Grund dafür war, dass das Ministerium der SG Schenkenhorst kürzlich einen Zuschuss für die Instandhaltung der Sportanlagen bewilligt hatte. Wir wollten die Gelegenheit nutzen, den Verein persönlich kennenzulernen und ihm bei den Vorbereitungen für ein großes Sportereignis am Wochenende über die Schulter zu schauen. Vielen Dank an die vielen Vereinsmitglieder, die vor Ort waren und uns so herzlich empfangen haben!


Verkehrspolitische Bilanz in Brandenburg: Erfolge, Herausforderungen und Ausblick

25.06.2024

Nach 5 Jahren Koalition aus SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen in Brandenburg hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Ost eine verkehrspolitische Bilanz für Brandenburg gezogen. Welche Festlegungen aus dem Koalitionsvertrag wurden erfüllt und welche sind zu kurz gekommen? Bei einer Podiumsdiskussion haben die verkehrspolitischen Sprecher aller Landtagsfraktionen diese Frage debattiert. Fest steht, dass wir als Koalition viel erreicht haben: Mobilitätsgesetz, Sanierung der Schieneninfrakstruktur und, nicht zu vergessen, die Corona- und Energiekostenhilfe und das Deutschlandticket als Bonus welche nicht geplant waren. Trotzdem bleibt noch viel Arbeit vor uns, wie die Förderung des Schienengüterverkehrs oder bei der Reaktivierung von Schienenstrecken.

Das erfolgreiche Programm i2030 mit dem Korridor Südwest (Potsdamer Stammbahn und S-Bahn Verlängerung nach Stahnsdorf) werden wir ebenso weiter verfolgen, wie den Umbau der ÖPNV-Finanzierung. Es wird also verkehrspolitisch nicht langweilig.


Wanderung auf der zukünftigen S-Bahn-Trasse von Teltow nach Stahnsdorf

24.06.2024

Etwa 20 Interessierte haben am Samstag auf Einladung unseres Vereins „Pro S-Bahn Stahnsdorf e.V.“ an der Wanderung auf der zukünftigen S-Bahn-Trasse von Teltow nach Stahnsdorf teilgenommen. Mit dabei war auch der Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt.

Während der Wanderung habe ich den Teilnehmenden Informationen über den aktuellen Planungsstand, z. B. über den zukünftigen Haltepunkt Iserstraße und den Wünschen und Forderungen des S-Bahn-Ausschusses der Teltower Stadtverordnetenversammlung gegeben. Dabei wurde auch über die Lage des zukünftigen Haltepunktes Iserstraße diskutiert. Der Verein und die Stadt Teltow haben sich für die Lage westlich der Iserstraße ausgesprochen, um die Zuwegung über die Biomalzspange gestalten zu können.

Nach zwei Stunden erreichten wir dann die Endstation bei Selgros, wo alle Beteiligten vom Selgros-Chef Falk Moses persönlich mit Würstchen und kalten Getränken versorgt wurden. Auch die Unternehmen freuen sich auf die Anbindung mit der S-Bahn.


Übergabe eines Fördermittelbescheides

20.06.2024

Am Wochenende war ich in Bergholz-Rehbrücke bei der Übergabe eines Fördermittelbescheides in Höhe von 600.000 € für ein neues Feuerwehrhaus in Saarmund. Dafür war der Innenminister persönlich vor Ort, um den symbolischen Scheck an die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Nuthetal und die Gemeinde Nuthetal zu überreichen.

In der laufenden Legislaturperiode hat der Landtag Brandenburg insgesamt 230 Millionen Euro für die Feuerwehrinfrastruktur und den Katastrophenschutz im Land bewilligt und ausgegeben. Diese Summe drückt unsere Wertschätzung dafür aus, zu welchem Einsatz die Kameradinnen und Kameraden für die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Bürgerinnen und Bürger bereit sind. Wie wäre das?

Ich freue mich sehr, dass die Förderung in Bergholz-Rehbrücke geklappt hat und die ersten Planungen für die Feuerwehren in den anderen Nuthetaler Ortsteilen bereits bestehen. Auch hier werde ich mich für eine Förderung durch das Land einsetzen.

TERMINE


HEUTE
08.04.
Fraktionssitzung der SPD-Fraktion

Fraktionssitzung

08.04.25, 09:00 Uhr

An jeden Dienstag findet eine Fraktionssitzung der SPD-Fraktion mit mir, dem Ministerpräsidenten, den Minister:innen und den Abgeordneten statt.


HEUTE
08.04.
Arbeitskreis für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Arbeitskreis

Im Arbeitskreis kommen jede Woche die SPD-Abgeordneten zusammen, um sich über aktuelles in dem Themenbereich austauschen.

08.04.25, 11:30 Uhr


HEUTE
08.04.
Arbeitskreis für Infrastruktur und Landesplanung

Arbeitskreis

Im Arbeitskreis kommen jede Woche die SPD-Abgeordneten zusammen, um sich über aktuelles in dem Themenbereich austauschen.

08.04.25, 13:00 Uhr

kommend