

Herzlich willkommen! Schön, dass Sie da sind!
Ich freue mich sehr über Ihr Interesse an meiner politischen Arbeit. Auf meiner Webseite finden Sie Informationen über meine Arbeit als Landtagsabgeordneter; meinen Wahlkreis in Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal; Aktuelles und Termine. Haben Sie Fragen oder Anregungen? Melden Sie sich gerne bei mir!
AKTUELLES
TERMINE/PRESSE/NEWS
20.08.2025

Während meines Tagespraktikums bei WSD Permanent Security in Teltow begleitete ich die Mobilabteilung im Revierdienst. Zu Beginn war ich mit dem Teamleiter unterwegs, der für die Alarmfahrten zuständig ist. Gemeinsam haben wir verschiedene Anlagen wie den Stahnsdorfer Friedhof abgeschlossen und gesichert. Im Verlauf der Schicht wurden verschiedene Objekte in unregelmäßigen Abständen angefahren und kontrolliert, um die Sicherheit zu gewährleisten. Dabei konnte ich viel über die Abläufe im Revierdienst, Einsatzfahrten und die Zusammenarbeit im Team lernen. Der Tag hat mir gutgetan, da ich praktische Einblicke in den Sicherheitsbereich erhalten habe.
19.08.2025

Mein vorletztes Tagespraktikum diesen Sommer habe ich bei Thorsten Dremel im Bereich Garten- und Landschaftsbau sowie Baumpflege absolviert. Nachdem Thorsten mich mit Kleidung im Design seines Unternehmens ausgestattet hatte, ging es gleich an die erste Tagesaufgabe: Hecke schneiden. Dafür hat sein Azubi Leon mir eine kurze Einweisung gegeben. Dieses Wissen werde ich jetzt auch auf das Heckeschneiden im eigenen Garten übertragen.
Anschließend ging ich mit Thorsten zu einigen seiner Arbeitseinsätze in Brandenburg und Berlin. Zunächst waren wir in Falkensee für eine Beratung im Rahmen einer Baumkronenpflege, anschließend auf einer Potsdamer Baustelle, wo sein Unternehmen die komplette Gestaltung der Außenanlage übernommen hat. Danach folgte eine Baumkronenpflege (einschließlich Drehleiterfahrt) in Steglitz und abschließend ein Besichtigungstermin auf dem Spandauer Friedhof. Hier soll Thorsten mit seinem Team in Zukunft die Gestaltung einiger Grabflächen übernehmen.
Ich bin Thorsten sehr dankbar, dass er sich für meinen Praktikumstag so viel Zeit genommen und mir einen umfassenden Einblick in seinen Arbeitsalltag und die vielfältigen Arbeitsfelder seiner Branche gegeben hat!
18.08.2025

Nach meinem ereignisreichen Dienst bei der Feuerwehr Teltow ging es heute für mich aufs Land, genauer gesagt zur Agrargenossenschaft nach Saarmund. Der Tag begann mit einer kurzen Einführung in den Betrieb. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde der Tagesplan besprochen.
Zunächst stand die Fütterung der Tiere auf dem Programm. Ich durfte sogar ein Kalb mit der Flasche füttern, weil seine Mutter es leider nicht selbst versorgen kann. Anschließend wurde mir die Anlage gezeigt, dabei wurde mir erklärt, dass die Ställe aktuell renoviert werden. Nach einer kleinen Pause fuhren wir gemeinsam zu den Weiden. Dort haben wir auf einer Koppel ein Fangstall aufgebaut, damit einen Teil der Herde geimpft werden kann.
Der Tag bei der Agrargenossenschaft Saarmund hat mir gezeigt, wie vielfältig und anspruchsvoll die Arbeit in der Landwirtschaft ist. Es geht nicht nur um Maschinen und Felder, sondern vor allem um das Wohl der Tiere – und um Menschen, die sich mit viel Einsatz und Herzblut dafür einsetzen, dass alles rundläuft.
14.08.2025

Nach einem spannenden und lehrreichen Tag im Restaurant Castango ging es für mich direkt weiter – erneut zum 24-Stunden-Dienst bei der Feuerwehr Teltow. Schon beim Eintreffen auf der Wache wurde ich herzlich empfangen und erhielt direkt die Gelegenheit, die neu errichtete Halle für den Katastrophenschutz zu besichtigen.
Im Laufe des Vormittags stand ein wichtiger Austausch an: Gemeinsam mit Kollegen aus dem Landkreis wurden neue Atemschutzgeräte übergeben. Der große Brand vor zwei Wochen in Teltow hatte deutlich gemacht, wie essenziell eine verlässliche Ausstattung ist – hier wurde nun schnell und pragmatisch nachgesteuert. Auch Technik stand auf dem Plan: Die Drehleiter musste selbstverständlich getestet werden. Im Anschluss fand eine Schulung zu Unfällen mit Drehleitern statt – die stete Fortbildung ist bei der Feuerwehr nicht nur Pflicht, sondern gelebte Verantwortung. Zwischendurch gab es aber auch Zeit für das Miteinander: Es wurde gemeinsam gekocht, gelacht und sogar ein kurzer Ausflug ins Freibad Kiebitzberge unternommen, der an diesem heißen Augusttag für willkommene Abkühlung sorgte. Doch die Ruhe hielt nicht bis zum Morgen. Gegen 1 Uhr nachts wurde die Wache zu einer Türnotöffnung gerufen. Innerhalb kürzester Zeit war das Team einsatzbereit.

