PRESSEMITTEILUNG - 08.01.2020
Landtagsabgeordneter Sebastian Rüter und Kreistagsabgeordnete Claudia Eller-Funke fordern Impfzentrum für Potsdam-Mittelmark
Die Inbetriebnahme der ersten Impfzentren in Brandenburg ist ein positives Signal bei der Mammutaufgabe der Umsetzung der Impfstrategie in unserem Land. Trotzdem bleibt der Handlungsbedarf groß. Der Landtagsabgeordnete Sebastian Rüter und die Teltower Kreistagsabgeordnete und Vorsitzende des im Bereich Gesundheit zuständigen Kreistagsausschusses für Soziales und Arbeitsförderung Claudia Eller-Funke (SPD) drängen auf die Einrichtung eines eigenen Impfzentrums im Landkreis Potsdam-Mittelmark.
„Die gerade gestartete Impfkampagne muss konsequent durchgeführt werden. Das betrifft sowohl die örtliche Nähe der Impfeinrichtungen als auch das Tempo, mit dem täglich geimpft wird“, erklären der Landtagsabgeordnete und die Kreistagsabgeordnete. Dazu bedarf es entsprechender Kapazitäten.
Rüter und Eller-Funke schlagen daher vor, die bisherigen Planungen zu erweitern und ein Impfzentrum in Potsdam-Mittelmark zu errichten. Günstig gelegen bietet sich ihrer Meinung nach Teltow als Standort an, den vielen Bürgerinnen und Bürgern in der einwohnerstarken Region längere Anfahrten zu ersparen. Mit dem aktuell leerstehenden Gebäude des Landkreises in der Teltower Warthestraße an der Schnittstelle zu den Gemeinden Stahnsdorf und Kleinmachnow sind hier nach Auffassung von Sebastian Rüter und Claudia Eller-Funke auch gute Bedingungen für die Errichtung eines Impfzentrums vorhanden.
„Der Landtag Brandenburg hat mit dem Beschluss des Haushaltes 2021 die Voraussetzung für mögliche Bereitstellung von 289 Millionen Euro geschaffen. Wir sind uns alle bewusst, dass die Gesundheit gerade in Zeiten von Corona allerhöchsten Vorrang hat. Wir freuen uns, dass der überwiegende Teil der Gesellschaft bereit ist, sich an den Impfaktionen zu beteiligen und sich an die Maßnahmen hält. Nur gemeinsam schaffen wir es, diese Aufgabe zu meistern.“ so Rüter und Eller-Funke weiter.