Am 23. Mai 1863 gründete sich durch Ferdinand Lassalle in Leipzig der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV). Dieser nahm sich zum Ziel, die sozialen Interessen deutscher Arbeiter:innen zu vertreten. Das war die Geburtsstunde der deutschen Sozialdemokratie. Im Verlauf der Jahre hat die Partei vier politische Systeme sowie Verfolgung, Folter und Mord überlebt. Mittlerweile ist sie die älteste, traditionsreiche Partei Deutschlands, und feiert heute ihren 160. Geburtstag. Doch die Partei darf sich heute nicht nur daran zurückerinnern, wo sie herkommt und was sie bereits erreicht hat. Sie muss auch in die Zukunft schauen, um beim gesellschaftlichen Wandel mitzuhalten. Es wird immer Themen geben, bei denen wir uns noch weiterentwickeln können. #160JahreSPD